Literatur über Sekitsch
Glöckner, Franz
Ortssippenbuch Sekitsch 1786-1944, 329 Seiten
Herausgeber: Verein zur Pflege Donauschwäbischer Heimatkunde e. V., 1986
Jauß, Johann
Szeghegy im ersten Jahrhundert seines Bestandes, 397 Seiten
Herausgeber:Verein zur Pflege Donauschwäbischer Heimatkunde e.V., 1978, mit einem Vorwort von Franz Glöckner
Lotz, Friedrich
Die Sekicer Kolonistenfamilien, 103 Seiten
Nachdruck herausgegeben vom Verein zur Pflege Donauschwäbischer Heimatkunde e. V., 1993
Sandles, Philipp
Mottersproch, 336 Seiten
Sprachkunde der donauschwäbischen Mundart von Sekitsch in der Batschka. Herausgeber: Verein zur Pflege Donauschwäbischer Heimatkunde e. V. 1989
Sekitsch, Erlebte Heimat, 431 Seiten
Herausgeber: Verein zur Pflege Donauschwäbischer Heimatkunde e. V., 1977
Donauschwaben, 56 Seiten
Gedichtezyklus, Herausgeber: Verein zur Pflege Donauschwäbischer Heimatkunde e. V., 1991
50 Jahre Vertreibung, 112 Seiten
Erlebnisberichte, Herausgeber: Verein zur Pflege Donauschwäbischer Heimatkunde e. V., 1994
Sekitsch 1786-1986. 200-Jahrfeier, 60 Seiten
Herausgeber: Verein zur Pflege Donauschwäbischer Heimatkunde e. V.,1994
Diese Bücher, sowie die im Büchermarkt aufgeführte Literatur, können über den Hartmann-Verlag, Sersheim, bezogen werden:
Oswald Hartmann Verlag
Großsachsenheimer Str.20
74372 Sersheim
Tel.: 07042-33604, Fax.: 07042-890059
Ebenso erscheint vier Mal pro Jahr im Donautal-Magazin des Hartmann-Verlages der "Sekitscher Bote", Die Seiten des "Sekitscher Boten", herausgegeben vom Verein zur Pflege Donauschwäbischer Heimatkunde e.V., informieren speziell über Sekitscher- und Feketitscher Ereignisse. Bei Interesse, z. B. Zeitungsabbonement , Texte die veröffentlicht werden sollen usw., wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannte Adresse.
Büchermarkt